| Startseite | Gemeindeleben | Gottesdienste
| Veranstaltungen
| Kirchen
| Friedhöfe
| Kontakt | Links

Willkommen auf der Homepage der Kirchgemeinde Satow

Den aktuellen Gemeindebrief finden Sie hier



Liebe Leserinnen und Leser!
An die Christvespern im ersten Corona- Jahr 2020 habe ich gute Erinnerungen. Die Unsicherheit im Vorfeld war groß, etliche Gemeinden hatten alles abgesagt. Wir waren im Freien und die Atmosphäre wurde von Vielen als sehr besinnlich empfunden. Und friedlich! Im zweiten Corona- Jahr 2021 war das anders. Es blies ein so kalter Wind, dass am Ende sogar die Instrumente unserer tapferen Bläser bei der vierten Vesper, die sie in Hanstorf begleiteten, einfroren. Unwirtlich!
Nun steht wieder ein Weihnachtsfest vor der Tür, am Ende eines Jahres mit großen neuen Krisen. Wir sind weit entfernt davon zu wissen, wie sie gelöst werden können. Lösungen und Erlösung brauchen wir Menschen. Unseren Erlöser erwarten wir als Christen, sehnen uns nach dem Gesang der himmlischen Heerscharen, dass um Gottes Willen Frieden sein soll bei den Menschen.
Viele nennen Weihnachten das Fest des Friedens. Es bringt nicht von heute auf morgen den Frieden. Jedoch wird es helfen können, auch in diesem Jahr zu besingen und zu bedenken, wie friedlich Gott zur Welt und zu seinen Menschen kommt. Er kommt nicht gut gerüstet mit aller Macht. Er erscheint nicht so, dass Menschen erschrecken müssen oder sich fürchten. Gott ist nicht da als Eroberer, nur Menschenherzen und unseren Glauben will er gewinnen.
Er hat sich nicht aufgemacht mit einem Feindbild, er ist da als großer Menschenfreund. Auf seinem späteren Weg wird das Kind in der Krippe selbst der Unerlöstheit der Welt und der oft menschlichen Unfähigkeit, friedliche Lösungen zu finden, ausgesetzt sein. Und wird doch seinen Weg bis zu einem bitteren Ende friedlich gehen und die Friedfertigen seligpreisen als Gottes Kinder. Das ist auch ein Urteil über die Gewalttäter. Was uns wichtig ist am Christfest, soll auch in diesem Jahr dazugehören! Dazu zählen unsere Traditionen, und auch die Gelegenheit, zur Ruhe und zur Besinnung kommen. Damit uns etwas von unseren Ängsten genommen und unser Glaube gestärkt wird, dass er um Gottes Willen und mit unserem Denken, Fühlen und Handeln möglich ist: Der Friede bei den Menschen. Auch durch Krisen hindurch.
Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Von Herzen
Ihr Pastor R. Kirstein

Kirchgemeinderatswahl am 1. Advent

Am ersten Advent, dem 27.11. findet die Kirchengemeinderatswahl statt. Zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr können Sie im Wahlbüro in der Winterkirche Satow Ihre Stimme abgeben. 10 von den 14 aufgeführten Kandidaten können von Ihnen gewählt werden.

Bettina de Oliveira-Arndt Gerdshagen Volkswirtin

Linda Blanck Radegast Landwirtin

Michael Fischer Hanstorf Dipl. Soz.Pädagoge

Waltraud Hennings Clausdorf Rentnerin

Marion Krause Heiligenhagen Sachbearbeiterin

Sylvia Mack Satow Verwaltungsangestellte

Manja Mauck Heiligenhagen Erieherin/Bürofachkraft

Wolfgang Neumann Hastorf Rentner

Bruno Petersen Klein Bölkow Rentner

Jane Piest Satow Ärztin

Stefanie Reißig Satow Verwaltungsangestellte

Tomas Schmidt Satow Malermeister

Sandra Schwaß Satow Heilerzieherin

Michael Steffan Anna-Luisenhof Maschinenbauing.

Adventstermine

1.Advent - Wahl und ökumenischer Adventsgottesdienst
11.00 – 14.00 Uhr Kirchengemeinderatswahl Satow, Winterkirche
14.00 Uhr ökumenischer Adventsgottesdienst mit Kirchenkaffee.

3.Advent – Pfarrhof Hanstorf
Ab 15.00 Uhr auf dem Pfarrhof Hanstorf wollen wir bei Glühwein, Apfelsaft und „Kreppelchen“ mit vorweihnachtlichen Klängen den 3. Advent auf dem „Pfarrhof Hanstorf“ erleben, eine ruhige gemütliche Pause in dem weihnachtlichen Trubel mit adventlicher Bläsermusik. Bringt eure Nachbarn mit und sagt es weiter. Michael Fischer (038207/280)

Montag, 12. Dezember- Senioren Pfarrhof Satow
14.30 Uhr Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Advent. Wir freuen uns über ein Treffen mit allen älteren Gemeindegliedern unserer größer gewordenen gemeinsamen Kirchengemeinde Satow/Heiligenhagen/Hanstorf hier bei uns in Satow.

Wir sammeln wieder für Kinder der Rostocker Tafel !

In den letzten Jahren haben wir mit Ihrer Hilfe vielen Kindern der Rostocker Tafel ein Geschenk zu Weihnachten zukommen lassen können. Es wäre wunderbar, wenn wir es gerade in diesem Jahr und in dieser von Krieg und Krisen geprägten Zeit, wieder ermöglichen könnten, daß es bei Kindern der Tafel strahlende Gesichter zu Weihnachten gibt. Wenn Sie zu Hause noch das ein oder andere Spielzeug liegen haben, welches Sie entbehren können, würde es uns sehr freuen. Wenn Sie es verpacken, beschriften ( Mädchen/Junge und Alter) und an folgende Sammelstellen bis zum 04.12. dem 2. Advent abgeben würden.

1. Familie van Rooyen Stover Weg 12 in Kritzmow
2. Autohaus Hennings in Clausdorf
3. Pfarrhaus Satow


Das ist eine gemeinsame Spendenaktion der Kirchgemeinden Satow und Parkentin!
Wir danken Ihnen und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventsund Weihnachtszeit.
Bleiben Sie behütet!
Waltraud Hennings

Informationen unserer neuen Gemeindepädagogen

Liebe Kinder und Eltern, endlich ist es so weit. Wir starten unser Programm in der Region Lambrechtshagen, Parkentin, Satow und Stäbelow. Dazu gibt es ganz unterschiedliche Angebote:

Gitarrentreff mit Kerstin oder Michael Fischer
Liebe Kinder, wer hat Interesse an Gitarrenunterricht? Meldet euch bei mir, auch ohne Vorkenntnisse. Ihr braucht das Lehrbuch „Fridolin1“ und natürlich eine eigene Gitarre. Treff soll donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr sein. Der Ort richtet sich nach den meisten Anmeldungen. Eventuell sind Rotationsprinzip und Fahrgemeinschaften möglich. Ruft mich an unter 01773280233.
In Hanstorf/Pfarrhof am 26.September um 19.30 Uhr bei Michael Fischer (038207 280).


Neuer Pfadfinderstamm in Parkentin
Kinder und Jugendliche wollen ihre Welt und ihre Zukunft gestalten. Dazu brauchen sie den Mut, Dinge auszuprobieren, die Erfahrung, etwas bewegen zu können, das Wissen, nicht alleine zu sein, den Glauben, dass es sich lohnt, für Werte einzustehen und die Freude daran, ihr Leben in die Hand zu nehmen. Genau das ist Pfadfinden- und natürlich noch ein bisschen mehr. Nun gibt es in Parkentin die Möglichkeit, einen neuen Stamm für die Region Satow, Parkentin und Lambrechtshagen aufzubauen. Wir wollen uns dazu montags zwischen 16.00 und 17.30 Uhr auf dem Pfarrhof in Parkentin treffen. Die Einladung gilt für alle Kin der der 1. bis 6. Klassen. Vom 23. bis 25. September wird auf dem Ivenacker Pfarrhof ein großes Pfadfinderlager organisiert. Wer reinschnuppern möchte: Einladungen und Anmeldeflyer liegen in den Kirchengemeinden aus.
Ich freue mich auf euch, euer Roland

Weitere Termine

Einladung zum Gottesdienst am 1. Advent Wie in jedem Jahr feiern wir den Gottesdienst zum 1. Advent mit unseren katholischen Schwestern und Brüdern um 14.00 Uhr in der Satower Kirche.

Kirchenkino in Heiligenhagen/Beginn 19.30 Uhr
25.11. „Die Frau, die singt“, Drama, 2010



Auf geht’s – Alles neu macht der Mai!

Wir sind nun startklar für die Region (Lambrechtshagen, Parkentin, Satow) als GemeindepädagogInnen tätig zu werden und freuen uns auf unsere neuen Aufgaben.
Wer wir sind?

Mein Name ist Kerstin Dünker-Nestler ich wohne mit meinem Mann und meinen Kindern (15 und 19 Jahre) in Reutershagen. Bisher habe ich in der Kirchengemeinde Evershagen als Gemeindepädagogin gearbeitet.

Mein Name ist Roland Rogalski, ich werde mit meiner Familie zum 1.06.2022 in die Gemeindewohnung in Parkentin einziehen. Meine Frau und ich sowie unsere beiden Kinder (4 und 12) freuen uns schon sehr auf das Landleben. Bisher habe ich in der Ufergemeinde Schmarl / Groß Klein als Gemeindepädagoge gearbeitet.

Wir beide kennen uns schon seit vielen Jahren. Gemeinsam haben wir zahlreiche Freizeiten, Aktivitäten und Projekte für unsere Gemeinden in Rostock vorbereitet und durchgeführt.

Wir freuen uns nun auf die vielfältigen Aufgaben im Landbereich und auf die Menschen, die uns in unserer Arbeit begegnen werden. Viele Strukturen sind uns vertraut, aber wir denken es wird viel Neues für uns zu entdecken geben. Für Sie als Gemeinde werden wir uns neues kreatives einfallen lassen. Deshalb Ärmel hochkrempeln und los geht’s. Auf eine gute Zusammenarbeit. Herzliche Grüße Ihre Kerstin Dünker-Nestler und Ihr Roland Rogalski

Neue Strukturen für die Kirchengemeinde Satow mit Hanstorf / Heiligenhagen / Behrendshagen


Ja, jetzt ist es soweit! Seit dem 01.01.2022 ist die Kirchengemeinde Hanstorf mit seinen umliegenden Dörfern: Hanstorf, Anna Luisenhof, Clausdorf, Gorow, Hastorf, Konow und ein Teil von Ivendorf mit der Kirchengemeinde Satow/Heiligenhagen verbunden. Wir sind alle gespannt und voller Hoffnung. Das Kirchenleben ist durch die gemeinsame amtsmäßige Verwaltung Satow und seiner Infrastruktur weiterhin gut gewährleistet.
Pastor Kirstein und die Kirchengemeinderäte Hanstorf und Satow/Heiligenhagen sind bemüht, die anstehenden Aufgaben im Interesse der Kirchenmitglieder zu lösen. Wir Kirchengemeinderatsmitglieder freuen uns auf diese gemeinsame Zukunft.
Bleiben Sie behütet!
Waltraud Hennings

Sturmschäden am Dach der Kirche in Hanstorf

Da steht sie, unsere alte Dorfkirche in Hanstorf. Das Bild aus einem über 40 Jahre alten Trauschein erinnert an vergangene Zeiten. Viel hat sie erlebt und seit mehr als 30 Jahren auch ein haltbares dichtes Dach. Dachten wir uns so, aber der letzte Sturm hat es nun doch geschafft. Hoch oben im Dach über dem Altarraum hat der starke Wind ein Loch hineingerissen und die herunterfallenden Steine haben das Dach von der Winterkirche eingeschlagen. Dank der schnellen Soforthilfe der Dachdeckerfirma Rainer Westendorf konnte noch vor dem Einsetzen des nächsten Nieselregens das Dach der Winterkirche gesichert werden. Dadurch sind auch wieder die vor einiger Zeit frisch sanierten Decken und Wände geschützt. Und auch das Dach über dem Altarraum ist nun wieder dicht.
Michael Fischer

Eine gute Nachricht:

Demnächst wird auch unsere Kirchengemeinde mit 25% an der Besetzung einer gemeinsamen Gemeindepädagogenstelle mit der Kirchengemeinde Lambrechtshagen/Parkentin beteiligt sein. Diese Stelle werden sich eine Gemeindepädagogin und ein Gemeindepädagoge zu je 50% teilen. Wir planen, dass Parkentin zu einem regionalen Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit wird.